Fernkurs Nachwuchsjournalist

nachwuchsjournalist
Neva79 – Pixabay

Allgemeine Beschreibung zum Fernkurs

Die Versorgung der Öffentlichkeit mit Informationen erweist sich von wesentlicher Bedeutung. Zur Erstellung von Artikeln gehören sowohl die Beschaffung als auch die Beurteilung von Informationen zu den Aufgabengebieten von Nachwuchsjournalisten. Die Tätigkeit als Nachwuchsjournalist setzt daher sowohl methodische Kompetenzen als auch fachliche Kompetenzen voraus.

Voraussetzungen

Die Teilnahme an dem Fernkurs am ­Deutschen Journalistenkolleg ist an die Erfüllung von sogenannten Zulassungsvoraussetzungen gebunden. Hierbei spielt Ihre schulische Vorbildung eine wesentliche Rolle. Ihr Abschluss wird im Rahmen Ihrer Bewerbung einem sogenannten ­ISCED-Level zugeordnet.

So erfüllen Sie die Anforderungen gemäß dem ­ISCED-Level 3A, wenn Sie im Rahmen Ihrer schulischen Vorbildung beispielsweise ein Gymnasium oder eine Berufsfachschule besucht haben. Sofern Sie eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung vorweisen können, erfüllen Sie die geltenden Zulassungsvoraussetzungen gemäß dem ­ISCED-Level 3B. Neben der schulischen Vorbildung spielen vor allem Ihre sprachlichen Fähigkeiten eine besondere Rolle. Aus diesem Grund müssen Sie bereits im Rahmen Ihrer Bewerbung über sehr gute Deutschkenntnisse verfügen.

Studienbeginn und Studiendauer

In Bezug auf den Studienbeginn gibt das ­Deutsche Journalistenkolleg die aktuellen Termine auf seiner Internetseite bekannt. Die reguläre Studiendauer wird seitens der Verantwortlichen mit 18 Monaten angegeben. Auf Wunsch kann die reguläre Studiendauer verlängert oder sogar verkürzt werden. Für das ­Deutsche Journalistenkolleg steht Ihre zeitliche Flexibilität in Bezug auf die Studiendauer stets im Vordergrund.

Lerninhalte

Sie erlernen während Ihrer Teilnahme an dem Fernkurs wertvolle Kenntnisse aus diversen Kompetenzbereichen. Der Kompetenzbereich mit dem Namen Arbeitstechniken greift beispielsweise unterschiedliche Methoden zur Durchführung eines Interviews auf. Eine fallspezifische Beurteilung der jeweils vorliegenden Sachlage steht während der Teilnahme an den einzelnen Modulen stets im Vordergrund.

Der Kompetenzbereich mit dem Namen Fachjournalismus macht Sie mit den unterschiedlichen Methoden der Erstattung von Berichten vertraut. So ermöglicht Ihnen beispielsweise das Modul mit dem Namen Justizberichterstattung einen umfangreichen Einblick in die Besonderheiten der Justiz. Da Sie als Nachwuchsjournalist sowohl im Radio als auch im Fernsehen tätig werden können, ist eine Teilnahme an dem Kompetenzbereich mit dem Namen Mediengattungen verpflichtend. Sie müssen im Rahmen der Teilnahme mindestens ein Modul belegen.

Die Kurseinheit mit dem Namen Onlinejournalismus greift in erster Linie das Internet als eigenständiges Medium auf. Im Rahmen der Kursdurchführung werden sowohl die medialen als auch die technischen Besonderheiten des Internets thematisiert. Zur besseren Beurteilung Ihrer angefertigten Arbeiten werden Sie ein wichtiger Teil Ihres eigenen Publikums. Nur so können Sie sich in die Lage des Betrachters versetzen und Ihrer Rolle als Publizist gerecht werden. Zur Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen nehmen Sie obligatorisch an dem Modul mit dem Namen Medienrecht teil.

Abschluss

Während Ihrer Kursteilnahme fertigen Sie diverse Hausarbeiten sowie eine Examensarbeit an. Sofern die von Ihnen erbrachten Leistungen den gesetzten Anforderungen entsprechen, verleiht Ihnen das Deutsche Journalistenkolleg ein Abschlusszeugnis. Das Abschlusszeugnis befähigt Sie dazu, sich offiziell als Journalist auszuweisen.

Lesenswert: